Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025
Hier ist die gekürzte und gestraffte Version des Artikels ohne doppelte Aussagen:
EU plant jährliche Hauptuntersuchung für ältere Autos
Die EU-Kommission schlägt vor, dass alle Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren künftig jährlich zur Hauptuntersuchung (HU) müssen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Mängel frühzeitig zu erkennen. Der Vorschlag befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren und muss vom Europäischen Parlament sowie den Mitgliedsstaaten beschlossen werden.
In Deutschland stößt die geplante Regelung auf breite Ablehnung. Laut einer Umfrage bewerten vier von fünf Befragten die jährliche HU negativ, fast drei Viertel halten sie für Abzocke. Besonders ältere Menschen und Haushalte mit geringerem Einkommen fürchten zusätzliche finanzielle Belastungen. Viele zweifeln zudem an einem echten Sicherheitsgewinn und sehen vor allem mehr Bürokratie.
Aktuell sind in Deutschland HU-Prüfungen alle zwei Jahre vorgeschrieben, bei Neuwagen erstmals nach drei Jahren. Ob und wann die neue Regelung in Kraft tritt, ist derzeit noch offen.
Gerne! Hier ist die verkürzte Stichpunktversion des Artikels:
Geplante jährliche HU für ältere Fahrzeuge – Übersicht
- Vorschlag der EU-Kommission: Fahrzeuge ab 10 Jahren sollen jährlich zur Hauptuntersuchung.
- Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit und frühzeitiges Erkennen technischer Mängel.
- Gesetzeslage: Der Vorschlag muss noch vom EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten beschlossen werden.
- Aktuelle Regelung in Deutschland: HU alle 2 Jahre, bei Neuwagen erstmals nach 3 Jahren.
Kritik und öffentliche Meinung
- Umfrage: 4 von 5 Befragten lehnen die jährliche HU ab.
- Hauptkritikpunkte:
- Zusätzliche Kosten, vor allem für ältere Menschen und einkommensschwache Haushalte.
- Zweifel am Sicherheitsgewinn.
- Wahrnehmung als überflüssige Bürokratie.
- Öffentliche Debatte: Der Vorschlag hat kontroverse Diskussionen ausgelöst.
- Ungewisse Umsetzung: Zeitpunkt eines möglichen Inkrafttretens noch offen.
Hier geht’s zum Artikel : Keinen jährlichen TÜV !
🧾 Überblick: Kernpunkte im Vergleich
Thema | Details |
---|---|
Umfrage (Automobilwoche) | Mehrheit lehnt jährliche HU für über 10‑jährige Autos ab Mehrheit = dagegen… |
Ziel der EU | Erhöhung der Verkehrssicherheit durch häufigere technische Kontrollen auto motor und sport |
Kritik | Politiker und Verbände sehen Belastung, geringe Wirksamkeit ADAC |
Status in Deutschland | HU alle 2 Jahre; EU-Vorschlag noch nicht umgesetzt Wikipedia |
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung von Daten aus dem Internet, von ChatGPT erstellt, und dient zum allgemeinen Überblick und „Unterhaltung“. Ohne Gewähr auf Richtigkeit. Prüfen Sie aktuelle Informationen.