Hier ist der aktuelle Stand zur Produktionsproblematik beim neuen Audi Q5 im Werk San José Chiapa (Mexiko):
⚙️
- Seit Inbetriebnahme im September 2016 fertigt Audi im Werk San José Chiapa (Puebla) hauptsächlich die Modelle Q5, Q5 Sportback sowie die SQ5‑Varianten – inklusive Benzin‑, Diesel‑ und Plug‑in‑Hybridversionen (Audi).
- Die Jahreskapazität der Anlage liegt bei etwa 150.000 Einheiten, mit zunehmender Auslastung über die Jahre (Wikipedia).
- 2023 wurden insgesamt 175.626 Q5-Einheiten im Werk produziert – was auf volle Auslastung bzw. darüber hinaus hindeutet (Audi MediaCenter).
- 2022 waren es nach Angaben / Presse etwa 145.000 Fahrzeuge aus Chiapa, die global geliefert wurden (ausgenommen China), mit rund 58.000 Einheiten in die USA allein (Focus).
🧩 Welche Teile sind betroffen, wer sind die Zulieferer?
- Laut Audi Quartalsbericht H1/2024 traten Engpässe auf, insbesondere bei V6‑ und V8‑Motoren, was zu Produktionsrückgängen sowohl am Standort San José Chiapa als auch an den Umlaufstandorten Neckarsulm und Bratislava führte (Audi Media).
- Für den neuen Q5 auf PPC‑Plattform musste das Werk systematisch umgestellt werden – offenbar mit Verspätungen durch fehlende Hybrid‑komponenten und Steuergeräte; konkrete Teile‑ oder Lieferantenliste dazu wurde bislang nicht öffentlich kommuniziert.
- Generell beliefern Tier‑1 Zulieferer wie Autoliv (Airbags/Sitze), Michelin (Reifen), Yanfeng (Innenraum/Polster) sowie Brembo, Pirelli u. a. das Werk Mexiko oder Volkswagen‑Netzwerke dort (Reuters).
- Spezifische Lieferprobleme betreffen laut Berichten vor allem die Motorenzulieferung (V6/V8) aus Deutschland.
📈 Produktionszahlen 2020–2023 und Prognose 2025 (Audi Q5 – exklusiver Standort Mexiko)
Jahr | Q5-Produktion (San José Chiapa) | Anmerkung / Kontext |
---|---|---|
2020 | ca. ? (unbekannt öffentlich) | Kapazität ~150 000, mutmaßlich Peak genutzt |
2021 | ca. ? | Umstellung auf Q5 Sportback begann |
2022 | rund 145 000 | Lieferstart neue Generation PPC‑Plattform (Focus) |
2023 | 175 626 | Rekord‐Jahr, plant über 150k ausgelastet (Audi MediaCenter, Audi Media) |
2024 | deutlich verzögert ab Q2/Q3 | Motor‑Engpässe, Streik in Mexiko Januar–Februar, Rückgang –12 % bei Audi generell (Audi Media) |
2025 (Prognose) | ~105 120 (Peak Q5 laut S&P Global Mobility) | Produktion soll sinken durch Engpässe (Autotech Insight, Autotech Insight) |
- Der Höchstwert von etwa 175 600 Einheiten 2023 wird laut aktuellem Forecast bis 2025 voraussichtlich auf rund 105 120 Einheiten sinken – ein Rückgang um fast 40 %.
🔮 Prognose: Entwicklung in Mexiko in Prozent
- 2022 → 2023: +21 % Steigerung der Q5‑Produktion von ca. 145 000 auf 175 626 Einheiten.
- 2023 → 2025 (forecast): –40 % Rückgang von 175 626 auf prognostizierte 105 120.
- Insgesamt zeigt die Entwicklung: starkes Wachstum bis 2023, danach erhebliche Produktionsrückgänge wegen Lieferengpässen und möglicher Tarif‑Effekte.
🛠️ Ursachen & Prognose: Was bedeutet das?
- Lieferengpässe, insbesondere bei V6/V8-Motoren und Hybridkomponenten, führen zu verzögerter Serienproduktion des neuen PPC‑Q5. Audi bezeichnet das als „stotternden Start“ im Werk Chiapa (Autotech Insight, Automobilwoche).
- Gewerkschaftsstreik in Mexiko im Januar–Februar 2024 verstärkte ohnehin vorhandene Verzögerungen (Audi Media).
- Hinzu kommen mögliche Handelsbarrieren: Seit Februar 2025 drohen Importzölle bis 25 % auf Fahrzeuge aus Mexiko in die USA, was die Exportfähigkeit zusätzlich beeinträchtigt (Reuters).
- Prognose: Wenn Lieferketten stabilisiert und Zölle geklärt sind, könnte sich die Produktion wieder erholen – andernfalls drohen weiterhin signifikante Rückgänge.
🧾 Fazit
- Audi wird im Werk San José Chiapa ausschließlich den Q5‑Modellverbund fertigen – inklusive Sportback und Hybridvarianten.
- Produktionszahlen: ca. 145 000 (2022), 175 626 (2023), prognostiziert sinkend auf ~105 120 in 2025 (-40 %).
- Hauptprobleme: Engpässe bei V6/V8-Motoren, eventuell Hybrid-Teile; Lieferanten noch nicht öffentlich im Detail genannt.
- Exportverzögerungen, Zollrisiken und Streiks wirken hemmsam.
- Für genauere Infos zu Zulieferanten oder konkreten Teil‑Typen wäre eine Presseanfrage an Audi oder Branchen‑Datenbank nötig, da dazu aktuell keine präzisen öffentlichen Daten vorliegen.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung von Daten aus dem Internet, von ChatGPT erstellt, und dient zum allgemeinen Überblick und „Unterhaltung“. Ohne Gewähr auf Richtigkeit. Prüfen Sie aktuelle Informationen.